24.10.2014 19:40:48

Aktien New York: Dow Jones bleibt auf Erholungskurs - Kräftiger Wochengewinn

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Berichtssaison der Unternehmen hat dem US-Aktienmarkt am Freitag positive Impulse geliefert. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) setzte seine jüngste Erholung mit einem Plus von 0,37 Prozent auf 16 739,88 Punkte fort. Auf Wochensicht zeichnet sich ein Gewinn von mehr als zwei Prozent ab. Damit naht das Ende eine Serie von vier Wochenverlusten in Folge.

Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Freitag um 0,27 Prozent auf 1956,07 Zähler nach oben und der technologielastige NASDAQ 100 stieg um 0,22 Prozent auf 4021,15 Punkte.

Die Berichtssaison verlaufe bisher recht gut, sagte ein Investmentexperte in New York. Zudem vertrauten die Anleger nach wie vor auf die Unterstützung durch die US-Notenbank Fed. Die wird in der kommenden Woche über die weitere Geldpolitik entscheiden. Als ausgemacht gilt, dass die Fed ihr zur Konjunkturunterstützung initiiertes Wertpapierkaufprogramm einstellen wird.

Für spannender halten Experten daher mögliche neue Formulierungen zur ersten Leitzinsanhebung seit der Finanzkrise. Bislang hieß es, dass zwischen dem Ende des Ankaufprogramms und dem ersten Zinsschritt eine "beträchtliche Zeitspanne" liegen wird. Die Billiggeldpolitik der Fed gilt als einer der wesentlichen Kurstreiber am Aktienmarkt der vergangene Jahre.

Auf Unternehmensseite glänzten Microsoft und UPS (United Parcel Service) mit ihren Zahlen. Der Software-Konzern kommt bei seiner Geschäftserneuerung voran und der Paketdienst UPS hatte vom boomenden Internethandel profitiert. Beide übertrafen die Erwartungen der Investoren. Microsoft-Aktien gewannen 1,63 Prozent und UPS-Titel verteuerten sich um 0,50 Prozent.

Für die Aktien des Pharmakonzerns Bristol-Myers Squibb (BMS) ging es dank einer guten Gewinnentwicklung um 1,71 Prozent nach oben. Die Titel des Branchenkollegen Pfizer stiegen nach der Ankündigung eines neuen, milliardenschweren Aktienrückkaufprogramms um 1,64 Prozent.

Auch Procter & Gamble (P&G) (ProcterGamble) stimmte die Anleger positiv. Der weltgrößte Konsumgüterkonzern will aus dem Batteriegeschäft aussteigen. Die unter der Marke Duracell betriebene Sparte soll abgespalten und an die Börse gebracht werden. Die Pläne sind allerdings noch nicht konkretisiert. Für die P&G-Papiere ging es um 2,44 Prozent nach oben.

Miese Stimmung hingegen bei den Aktionären von Amazon (Amazoncom). Der Online-Händler schockte mit einem überraschend hohen Verlust. Die Papiere brachen um mehr als acht Prozent ein. Ford-Aktien (Ford Motor) büßten 4,27 Prozent ein. Der Autobauer bekommt in Europa einfach nicht die Kurve. Nach einem kurzen Ausreißer in die Gewinnzone gab es im abgelaufenen Quartal wieder Verluste.

Abseits der Berichtssaison zogen die Titel des Bananenkonzerns Chiquita um 2,91 Prozent an. Nachdem das Management den brasilianischen Safthersteller Cutrale mit einem erhöhten Übernahmeangebot eigentlich hatte abblitzen lassen, lehnten die Aktionäre nun die seit längerem angedachte Fusion mit dem irischen Rivalen Fyffes ab. Das Unternehmen will nun wieder Gespräche mit Cutrale über dessen erhöhtes Angebot aufnehmen./mis/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 544,66 -0,75%