Dow Jones 30 Industrial

41 010,56
-208,27
-0,51%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
13.10.2014 15:03:48

Aktien New York Ausblick: Wieder moderate Gewinne nach Kursrutsch der Vorwoche

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienindizes dürften nach einer turbulenten Handelswoche am Montag wieder moderat zulegen. Der Future auf den Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) lag rund eine dreiviertel Stunde vor Handelsbeginn mit 0,28 Prozent im Plus. Der Terminkontrakt auf den Technologiewerte-Index NASDAQ 100 rückte zuletzt um 0,18 Prozent vor. Die Furcht vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft hatte dem Leitindex nach starken Schwankungen auf Wochensicht ein Minus von 2,74 Prozent eingebrockt. Am Freitag hatte der Dow dann sogar seinen gesamten bisherigen Jahresgewinn eingebüßt.

Beherrschendes Thema an den Märkten bleibt die Frage, inwieweit die Notenbanken noch die Wirtschaft ankurbeln können. In der vergangenen Woche hatte eine Reihe enttäuschender Konjunkturdaten Zweifel an der Wirksamkeit einer lockeren Geldpolitik gesät und stattdessen die Furcht genährt, dass der Wirtschaftsabschwung in Europa auch die Konjunktur in den Vereinigten Staaten empfindlich treffen könnte.

Ein Händler meinte indes am Montag, dass ein Großteil der Bedenken der Anleger unbegründet sei. Viele tendierten dazu, erst zu handeln und dann nachzudenken. Mehr strukturelle Reformen in Europa oder eine aggressivere Gangart der Europäischen Zentralbank könnten dabei helfen, die Probleme zu lösen und die Kurse wieder zu stützen.

Ansonsten rechnen Börsianer angesichts des Feiertages "Columbus Day" mit einem ruhigen Start in den Handel, zumal der US-Anleihemarkt geschlossen bleibt. In den kommenden Tagen aber nimmt die Berichtssaison Fahrt auf. Die großen Banken JPMorgan (JPMorgan ChaseCo), Wells Fargo (Wells FargoCo), Citigroup, Bank of America, Goldman Sachs und Morgan Stanley öffnen ihre Bücher. Die Fusionswelle dürfte den US-Investmentbanken im eigentlich schwächeren Sommerquartal Geld in die Kassen gespült haben, glaubt LBBW-Analyst Berndt Fernow. Er hält positive Überraschungen für möglich.

Ein Beispiel dafür ist eine Übernahme in der Erdgas-Branche: So wird das Unternehmen Atlas Pipeline Partners von Targa Resources Partners gekauft. Die Aktien von Atlas Pipeline Partners zogen im vorbörslichen Handel bereits um mehr als zwölf Prozent an, wohingegen die Papiere von Targa Resources Partners auf der Stelle traten.

Aus dem Technologiesektor stehen ferner in den nächsten Tagen vor allem Intel, eBay, IBM und Google mit Quartalszahlen im Fokus. Die Geschäftszahlen von General Electric (GE) (General Electric (GE)) dürften ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgen, gilt der Mischkonzern wegen seiner breiten Aufstellung doch als Gradmesser für den Zustand der US-Wirtschaft.

Im Blick stehen bereits am Montag die Aktien von Apple. Der Audio-Spezialist Bose und der inzwischen von dem Computer-Konzern übernommene Kopfhörer-Anbieter Beats legten ihren Patentstreit bei. Sie beantragten vor Gericht die Einstellung des Verfahrens, wie aus am Wochenende veröffentlichten Unterlagen hervorgeht. Die Apple-Papiere rückten vorbörslich um 0,74 Prozent zu. Technologiewerte waren allerdings in der vergangenen Woche besonders stark unter Druck geraten, nachdem der Chipkonzern Microchip Technology vor einer Korrektur in der Halbleiterbranche gewarnt hatte./la/gl

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!