Dow Jones 30 Industrial

41 249,38
-119,07
-0,29%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
28.07.2015 15:11:41

Aktien New York Ausblick: Quartalsberichte stützen Stabilisierungsversuch

NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street dürfte der Abschwung nach fünf Handelstagen zunächst ein Ende finden: Die Erholung in Europa und positive Unternehmensnachrichten sprechen am Dienstag zunächst für steigende Kurse. Den China-Schock vom Vortag dürften die Anleger zunächst abschütteln. Im Reich der Mitte waren die Aktienmärkte zu Wochenbeginn auf Talfahrt gegangen und hatten auch den Dow Jones Industrial (Dow Jones) auf den tiefsten Stand seit Februar mitgerissen.

Rund eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsstart legte der Terminkontrakt auf den US-Leitindex nun um 0,36 Prozent zu. Der Future auf den NASDAQ 100 stieg zugleich um 0,34 Prozent.

Im Fokus der Anleger stehen auch am Dienstag vor allem Quartalsberichte. Die beiden Pharmakonzerne Merck & Co. (Merck) und Pfizer überraschten positiv. Im vorbörslichen Handel verteuerten sich die Papiere von Merck zeitweise um fast 3 Prozent, gaben ihre Gewinne zuletzt aber ab. Pfizer stimmte auch mit dem verheißungsvollen Start des neuen Brustkrebsmittels Ibrance zuversichtlich. Die Aktien kletterten vor Handelsstart um gut 2 Prozent.

Auch der Autobauer Ford (Ford Motor) verzeichnete dank guter Geschäfte im Heimatmarkt einen überraschend kräftigen Gewinnanstieg. "Wir haben eine herausragende erste Jahreshälfte geliefert und sind zuversichtlich, dass die zweite noch besser wird", kommentierte Ford-Chef Mark Fields. Die Aktien des General-Motors-Rivalen stiegen vor Eröffnung der Wall Street um über 2,5 Prozent.

Der amerikanische Paketdienst UPS (United Parcel Service) zeigte sich nach dem ersten Halbjahr trotz zuletzt rückläufiger Umsätze zuversichtlicher. Vor allem die Zunahme internationaler Sendungen gab dem Management dafür einen Grund. Der Gewinn je Aktie dürfte in diesem Jahr das obere Ende der Zielspanne von 5,05 bis 5,30 US-Dollar erreichen. Im Quartal schnitt der Deutsche-Post-Rivale (Deutsche Post) besser ab als von Analysten errechnet - die Aktien zogen um fast 3 Prozent an.

Enttäuscht hatten hingegen die Quartalszahlen des weltweite größten Chemiekonzerns. Der starke Dollar hatte bei Dupont (E I DuPont de Nemours and) auch im zweiten Quartal deutliche Spuren hinterlassen und der Konzern verfehlte die Erwartungen der Wall Street. Wegen schwacher Geschäfte mit der Landwirtschaft kappte der Konzern zudem seine Prognose für das Gesamtjahr. Die Aktien verbilligten sich vor Handelsbeginn um gut 1,5 Prozent.

Die am Vortag unter Druck geratenen Papiere chinesischer Unternehmen, die auch an US-Börsen notiert sind, bauten ihre Verluste weiter aus - wenn auch weniger stark als am Vortag. Die Aktien des Internet-Handelsriesen Alibaba verloren rund 0,5 Prozent. Für die Anteilsscheine des Internet-Portalbetreibers Sohu.com ging es um 1 Prozent nach unten.

Weitere Unternehmensnachrichten folgen nach Börsenschluss. Dann präsentiert der Kurznachrichtendienst Twitter seine Ergebnisse für das zweite Quartal./mzs/ag

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!