23.02.2015 15:06:48
|
Aktien New York Ausblick: Keine klare Richtung nach Rekordjagd vom Freitag
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der Rekordjagd vor dem Wochenende dürften die New Yorker Börsen am Montag ohne klaren Trend starten. Eine dreiviertel Stunde vor Handelsbeginn stand der Future auf den Dow-Jones-Industrial-Index (Dow Jones) mit 0,20 Prozent im Minus, während der Terminkontrakt auf den Nasdaq-100-Index (NASDAQ 100) 0,05 Prozent zulegen konnte. Am Freitag hatte die Meldung über einen Kompromiss im Schuldenstreit zwischen Griechenland und den Euro-Partnern den Leitindex Dow und den S&P-500-Index an der Wall Street auf historische Höchststände getrieben.
Einige Investoren dürften sich zurückhalten vor der Rede von Notenbankchefin Janet Yellen Dienstag vor dem Bankenausschuss des Senats, sagte Analyst Jasper Lawler vom Wertpapierhändler CMC Markets. Zudem fehlten die entscheidenden Nachrichten, um an die dynamische Aufwärtsbewegung der Vorwoche anzuknüpfen.
Vorbörslich bereits für Bewegung an den Märkten sorgte die Nachricht von einer weiteren Milliarden-Hochzeit im Pharmasektor: Valeant will den US-Medikamentenhersteller Salix komplett übernehmen. Die Kanadier bieten 158 US-Dollar pro Salix-Aktie. Klappt der Kauf, könnte Valeant nach der Schlappe im Übernahmekampf um den Botox-Hersteller Allergan im vergangenen Jahr einen Erfolg verbucht. Valeant will durch die Übernahme unter anderem Forschungskosten senken. Salix-Papiere bröckelten vorbörslich auf 156,44 Dollar etwas ab, Valeant gewannen über 7 Prozent.
Apple wird künftig seine Cloud-Dienste für europäische Kunden aus zwei neuen Rechenzentren in Europa anbieten. Für Bau und Betrieb der beiden Anlagen in Dänemark und Irland werde man 1,7 Milliarden Euro investieren, kündigte der Chef des iPhone-Bauers, Tim Cook, bei einem Besuch in Deutschland an. Die Aktie knüpfte mit einem Plus von 0,35 Prozent an ihren Rekordlauf an.
Analystenkommentare sorgten bei sonst insgesamt ruhiger Nachrichtenlage vorbörslich auch für einige Bewegung bei Einzelwerten. So rutschten die Anteile des Flugzeugherstellers Boeing nach einer Abstufung durch Goldman Sachs auf "Sell" im außerbörslichen Geschäft um 2 Prozent ab auf 155,20 US-Dollar. Colgate-Palmolive profitierten dagegen von einer Hochstufung der Citigroup./fat/she

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!