DAX 40

23 551,55
52,23
0,22%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
14.08.2014 12:06:47

Aktien Frankfurt: Dax schwächer nach enttäuschenden Wirtschaftswachstumsdaten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat seine jüngste Berg- und Talfahrt am Donnerstag mit leichten Verlusten fortgesetzt. Enttäuschende Daten zum Wachstum der beiden größten Volkswirtschaften der Eurozone, Deutschland und Frankreich, belasteten die Stimmung. Der deutsche Leitindex fiel bis zur Mittagszeit um 0,39 Prozent auf 9163,29 Punkte und auch der Leitindex der Eurozone, der EuroSTOXX 50, zeigte sich schwächer. Der MDAX bewegte sich bei einem Stand von 15 650,08 Punkten nicht vom Fleck und der TecDAX rückte um 0,34 Prozent auf 1189,88 Punkte vor.

Während die französische Wirtschaft im zweiten Quartal mit einer weiteren Stagnation überraschte, sprachen Volkswirte mit Blick auf die deutsche Konjunktur von einer "Delle". Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im zweiten Quartal mit minus 0,2 Prozent etwas stärker als erwartet geschrumpft.

RWE UND K+S NACH ZAHLEN AM DAX-ENDE - THYSSEN FEST

Unternehmensseitig standen RWE, ThyssenKrupp und K+S mit ihren Quartalsbilanzen im Blick. Nachdem die Eon-Aktie am Vortag nach vorgelegten Zahlen Favorit im Dax war, wurde Konkurrent RWE nach seinem Geschäftsausweis abgestraft. Das Papier des zweitgrößten deutschen Energieversorgers gab um knapp drei Prozent nach. RWE litt im abgelaufenen Jahresviertel weiter unter dem Einbruch im Erzeugungsgeschäft. Sinkende Preise im Stromgroßhandel und der milde Winter schmälerten auch im ersten Halbjahr die Erträge in der einst wichtigsten Sparte der Essener.

Die Papiere des Düngemittel- und Salzproduzenten K+S (K+S) drehten nach einem freundlichen Start ins Minus und büßten sogar 3,40 Prozent ein. Händler sagten, nach den insgesamt recht guten Quartalszahlen werde nun Kasse gemacht, zumal Analysten auf lange Sicht bei K+S weiter vorsichtig sind.

ThyssenKrupp (ThyssenKrupp) zählten hingegen zu den Spitzenwerten im wichtigsten deutschen Index und legten um 1,12 Prozent zu. Beim Industriekonzern, der in seinem dritten Geschäftsquartal erneut schwarze Zahlen schrieb, herrscht zunehmend Zuversicht. Nach drei Verlustjahren in Folge erwartet der Vorstand im in anderthalb Monaten zu Ende gehenden Gesamtjahr erstmals wieder ein ausgeglichenes oder leicht positives Nettoergebnis.

TUI UND UNITED INTERNET MELDEN GEWINNSPRUNG - AKTIEN STEIGEN

Aus dem MDax, TecDax und SDax legten ebenfalls mehrere Unternehmen ihre Zahlen vor, unter ihnen auch der Reisekonzern TUI, der für sein drittes Geschäftsquartal operativ einen Gewinnsprung vermeldete. Die Aktie machte mit plus 3,47 Prozent daraufhin ebenfalls einen Sprung nach oben. Der Versicherer Talanx verfehlte beim Überschuss die Markterwartungen, bestätigte aber seine Jahresziele. Die Aktien zeigten sich marktkonform mit minus 0,02 Prozent. Die Papiere der Deutsche Wohnen verbilligten sich um knapp ein Prozent. Die nach der Zahlenvorlage angehobenen Jahresprognosen hätten nicht überrascht, hieß es dazu am Markt.

Im TecDax zogen die Aktien von United Internet die Aufmerksamkeit auf sich und rückten um 6,69 Prozent vor. "Mehr hätte man sich kaum erhoffen können", kommentierte Analyst Usman Ghazi von Berenberg die Zahlen des Internet-Dienstleisters. Im SDAX hingegen brachen die Delticom-Papiere (Delticom) um fast zehn Prozent ein. Das zweite Quartal des Online-Reifenhändlers war überraschend schwach verlaufen. Die Gesamtjahresprognosen wurden zwar bestätigt, dabei allerdings zugegeben, dass diese nun schwerer erreichbar wären./ck/rum

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!