DAX 40
22 496,98
|
71,15
|
0,32%
|
20.05.2016 14:54:40
|
Aktien Frankfurt: Dax erholt sich etwas von seinen Vortagesverlusten
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag ein Stück weit von seinen jüngsten Verlusten erholt. Rückenwind kam von den asiatischen Börsen, wo die steigenden Rohstoffpreise für gute Laune gesorgt hatten. So stieg der DAX am frühen Nachmittag um 0,90 Prozent auf 9884,32 Punkte. Damit deutet sich im Wochenvergleich dennoch ein leichtes Minus an.
Am Donnerstag hatte unter anderem die Aussicht auf eine nun vielleicht doch baldige Zinserhöhung in den USA die Anleger verunsichert und das Börsenbarometer nach unten gezogen. Experten warnten denn auch vor allzu viel Optimismus. Laut Analyst Sören Wiedau von der Weberbank etwa wird vor dem Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union die Unsicherheit hoch bleiben.
G7-TREFFEN IM FOKUS
Der Mittelwerteindex MDAX gewann am Freitag 1,12 Prozent auf 20 208,10 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDAX ging es um 0,99 Prozent auf 1663,52 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 zog um rund 1 Prozent an.
Im Fokus stand ansonsten das Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der führenden westlichen Industrieländer (G7) im japanischen Sendai. Die G7-Vertreter halten aktuell zwar nichts von kurzfristigen Konjunkturspritzen zur Ankurbelung der globalen Wirtschaft. Niemand habe einen konjunkturellen Stimulus gefordert, hieß es nach einer Debatte der G7-Finanzminister und -Notenbankchefs mit Top-Ökonomen. Es habe aber Einigkeit darüber geherrscht, dass das Wachstum gestärkt werden müsse.
THYSSENKRUPP AN DER DAX-SPITZE
Im Dax standen fast alle Aktien im Plus. Favorit waren die Papiere des Stahl- und Industriekonzerns thyssenkrupp mit einem Gewinn von gut 3 Prozent. Auch europaweit waren rohstoffnahe Aktien stark gefragt.
Die Forderung eines aktivistischen Investors nach einem weiteren Konzernumbau bescherte den Anteilsscheinen von Eon ein Plus von mehr als 1 Prozent. Der US-Hedgefonds Knight Vinke verlange neben der schon geplanten Abspaltung des Großkraftwerksgeschäfts auch die Trennung von den regionalen Strom- und Gasnetzen, berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf ein Schreiben von Fondschef Eric Knight an seine Anleger.
Die Aktien von Daimler hinkten dem Markt am Dax-Ende mit minus 0,45 Prozent hinterher. Angesichts schwieriger Marktbedingungen muss der Autokonzern zwar für seine Lastwagensparte die Prognose senken. Analysten zufolge überraschte diese Nachricht jedoch kaum.
VTG SCHNELLEN AN SDAX-SPITZE
An der Spitze des SDAX der gering kapitalisierten Werte schnellten die Aktien von VTG um knapp 7 Prozent nach oben. Der Logistikunternehmer und Investor Klaus-Michael Kühne war als Großaktionär bei dem Hamburger Waggonvermieter eingestiegen.
Im TecDax hatten die Papiere von Aixtron mit plus 8,56 Prozent die Nase vorn. Die Anteilsscheine des kriselnden Spezialanlagenbauers profitierten von abermals aufgeflammten Übernahmefantasien sowie von der Hoffnung auf wieder bessere Geschäfte. Der Ausrüster der Halbleiterindustrie Applied Materials hatte zuvor mit seinem Geschäftsausblick positiv überrascht, was einem Händler zufolge der gesamten Branche und damit auch dem deutschen LED-Industrieausrüster Rückenwind verliehen habe./la/fbr
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 496,98 | 0,32% |
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Fernost ziehen an - Shanghai im FeiertagAsiens Aktienmärkte verbuchen am Freitag Zugewinne.