26.12.2014 16:11:47

Aktien Asien: China-Rally - Japan verhalten

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY/MUMBAI (dpa-AFX) - In Asien hat China am Donnerstag und Freitag mit einer rasanten Rally geglänzt. Die Entwicklung in Japan verlief hingegen verhalten. Das Geschäft sei vor dem Hintergrund des Weihnachtsfestes in Europa und den USA aber dünn gewesen, sagten Marktteilnehmer. Die Aktienmärkte in den Vereinigten Staaten hatten am Mittwoch nur verkürzt gehandelt und waren am Donnerstag geschlossen geblieben.An diesem Freitag wird dort zwar wieder über die volle Distanz gearbeitet, allerdings dürften viele Marktteilnehmer angesichts des nahen Wochenendes dennoch zu Hause bleiben. In Europa wird erst am Montag der Handel wieder aufgenommen.

In Tokio endete der Nikkei 225 am Freitag kaum verändert mit einem Aufschlag von 0,06 Prozent auf 17 818,96 Punkten. Am Donnerstag hatte der Index um 0,25 Prozent nachgegeben. Auf Wochensicht gewann der Nikkei damit 1,12 Prozent. Der breit gefasste Topix legte am Freitag um 0,44 Prozent auf 1427,50 Punkte zu. Es engagierten sich nur noch wenige Marktteilnehmer im Handel, sagte ein Beobachter. Wie am Jahresende üblich, rückten kleinere Werte und geringer bewertete Aktien in den Fokus der Aufmerksamkeit.

Sumitomo Mitsui Financial Group, Japans zweitgrößter Kreditgeber nach Marktvolumen, legte um 0,7 Prozent zu. Das Institut will der Citigroup ihr Geschäft mit japanischen Konsumenten abkaufen. Der Reiskocher-Hersteller Zojirushi sackte um 5,4 Prozent ab. Das Unternehmen rechnet mit einem kräftigen Gewinnrückgang.

In China gab es am deutliche Gewinne. So sprang der CSI 300 um 3,31 Prozent auf 3445,84 Punkte hoch. Bereits am Donnerstag hatte er fast ebenso deutlich um 3,25 Prozent zugelegt. Händler verwiesen als Grund für den Höhenflug auf Spekulationen, dass die chinesiche Regierung der heimischen Wirtschaft stärker unter die Arme greifen dürfte.

Besonders beliebt waren Finanztitel, der entsprechende Sektorindex sprang um fast sechs Prozent nach oben. Guoyuan Securities Co. und Western Securities legten beide jeweils um zehn Prozent zu.

In Hong Kong und Australien ruht der Handel seit Donnerstag. Im indischen Mumbai legte der Sensex am Freitag um 0,12 Prozent auf 27 241,78 Punkte zu. Am Donnerstag war dort nicht gehandelt worden./he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

NIKKEI 225 39 572,49 0,15%
SENSEX 76 759,81 0,30%