Sky Deutschland Aktie

Sky Deutschland für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: SKYD00 / ISIN: DE000SKYD000

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
09.12.2013 17:59:36

AKTIE IM FOKUS 2: Sky Deutschland erstmals seit fünf Jahren über 8 Euro

    (Neu: Analystenkommentar der DZ Bank, Schlusskurse)

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Sicherung der Übertragungsrechte für die Fußball Champions League hat die Aktien von Sky Deutschland am Montag kräftig angetrieben. Die Papiere des Bezahlsenders schlossen an der MDAx-Spitze 5,15 Prozent fester bei 8,120 Euro - zum letzten Mal hatten die Titel im Oktober 2008 mehr als 8 Euro gekostet. Der Index mittelgroßer Werte (MDAX) ging 0,57 Prozent fester aus dem Handel.

    Der Pay-TV-Sender sicherte sich die wichtigen Übertragungsrechte für weitere drei Jahre bis einschließlich der Saison 2017/18. Finanzielle Details wurden nicht genannt. Für den nach wie vor defizitären Sender sind die Rechte an Live-Übertragungen von Fußballspielen der wichtigste Baustein, um endlich in die Gewinnzone zu kommen.

DZ BANK: POSITION IM PREMIUM-SPORTBEREICH GESICHERT

    Analyst Angus Tweedie von Macquarie hatte sich bereits am Morgen, also kurz vor der Bekanntgabe des Zuschlags bei den Übertragungsrechten, positiv geäußert. Die Konkurrenz durch frei empfangbare TV-Sender dürfte geringer sein als bei den Bundesliga-Rechten. Zudem scheine das Umsatzwachstum bei Sky Deutschland anzuziehen. Vor diesem Hintergrund hob Tweedie das Kursziel für die Papiere von 8 auf 9 Euro an. Die Einstufung bleibt "Outperform".

    Weiter "Kaufen"mit einem fairen Wert von 8,10 Euro lautet die Einschätzung der DZ Bank. Die Verlängerung der Übertragungsrechte für die Champions League sei eine sehr gute Nachricht, schrieb Analyst Harald Heider. Dies helfe dem Bezahlsender, seine Wettbewerbsposition im Premium-Sportbereich auf absehbare Zeit zu sichern. Solange Deutschland bis zu vier Mannschaften in die Champions League entsende, sollte auch der positive Einfluss auf die Reichweite des Senders, die sich bereits in dieser Saison zeige, fortsetzen. Diese sei im Jahr 2013/14 um rund zehn Prozent pro Spieltag gestiegen.

LBBW SIEHT POSITIVE FAKTOREN SCHON EINGEPREIST

    Zurückhaltender äußerte sich Analyst Ralph Szymczak von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Es sei erstaunlich, dass es offenbar noch immer positive Kurstreiber gebe. In seinen Augen müssten die positiven Faktoren mittlerweile eingepreist sein. Sky Deutschland nehme nach wie vor viel Geld in die Hand. Ob sich diese Ausgaben langfristig lohnten, müsse allerdings nach wie vor bewiesen werden.

    Mit der Einstufung "Kaufen" gehen die Analysten der DZ Bank davon aus, dass die Aktie in den kommenden zwölf Monaten um mehr als fünf Prozent steigen wird./mis/ag/gl/kja

Analysen zu Sky Deutschland AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!