StayHigh mit Peugeot: 227 Prozent p.a.

Die Aktie von Peugeot steht derzeit wieder im Aufwind. Die Turbulenzen der letzten Tage am gingen an ihr mit einer Seitwärtstendenz fast spurlos vorbei. Behauptet sich die Aktie bis Mitte März über 9 Euro, ergibt sich mit einem StayHigh-Optionsschein eine maximale Rendite von 227 Prozent p.a.

Im Oktober und Dezember erlitt die Aktie von Peugeot nach einem vorherigen Anstieg binnen weniger Tage umfangreiche Verluste. Nach dem Aufsetzen auf der 200-Tage-Linie bildeten die Notierungen seit Mitte Dezember wieder einen Aufwärtstrend aus, der aktuell um 10,70 Euro unterstützt. Dabei überwanden sie zuletzt einen um 11,40 Euro verlaufenden Abwärtstrend, der im Herbst des letzten Jahres einen Anstieg über das Vorjahreshoch bei 13 Euro hinaus verhindert hatte. Kurzfristig werden die Notierungen zudem bei 10,15 Euro unterstützt. Darunter befindet sich bei 9,56 Euro ein weiterer Support, ehe die 200-Tage-Linie bei aktuell 9,44 Euro ansteigt.

Peugeot (Tageschart in Euro)

Peugeot (Tageschart in Euro)

Strategie

Mit einem StayHigh-Optionsschein (WKN SG4SBN) können risikofreudige Anleger eine maximale Rendite von 20,63 Prozent oder 226,88 Prozent p.a. erzielen, sofern sich die Aktie von Peugeot bis einschließlich 21.03.2014 über der Knockout-Schwelle von 8,60 Euro behauptet. Bis dorthin haben die Notierungen aktuell einen Abstand von 2,90 Euro oder 25,2 Prozent. Wenn die Aktie allerdings die im Chart dargestellte Unterstützung bei 9 Euro unterschreitet, kann zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus dieser Position in Erwägung gezogen werden.

StayHigh-Optionsschein SG4SBN
Basiswert WKN Finaler Bewertungstag Knock-Out Level Max. Auszahlungsbetrag Max. Rendite* Briefkurs*
Peugeot SA SG4SBN 21.03.2014 8,60 EUR 10,00 EUR 20,63% (226,88% p.a.) 8,29 EUR

 

Anleger sollten beachten, dass es bei dem Kauf von StayHigh-Optionsscheinen im Fall der Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit der Société Générale Effekten GmbH bzw. der Société Générale im ungünstigsten Fall zum Totalverlust der Forderung kommen kann.

Diese Chartanalyse wird von Boerse-Daily.de vorgestellt.

Disclaimer: Diese Chartanalyse wird vorgestellt von Boerse-Daily.de. Interessenkonflikt: Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Bei den oben genannten Informationen handelt es sich um eine Werbemitteilung der Société Générale. *Stand: 30.01.2014. Die Rückzahlung ist abhängig von der Zahlungsfähigkeit der Société Générale Effekten GmbH bzw. der Société Générale (Rating: S&P A, Moody‘s A2, Stand: 30.01.2014). Die Bonität und Liquidität können sich, ebenso wie das Rating, jederzeit während der Laufzeit verändern. Im Fall der Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz der Société Générale Effekten GmbH bzw. Société Générale kann es zum Totalverlust der Forderung des Anlegers kommen. Die rechtlichen Dokumente werden bei der Société Générale, Zweigniederlassung, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten und sind unter www.sg-zertifikate.de abrufbar.