EUROPA BONUS&SICHERHEIT 8
Bonus-Zertifikat

Bonusertrag mit Absicherung

Mit dem Europa Bonus&Sicherheit 8 wird die "Bonus&Sicherheit"-Serie der Raiffeisen Centrobank fortgeführt. Anleger können mit hohem Sicherheitspuffer - Barriere bei 40 % - sogar in stagnierenden bis hin zu deutlich fallenden Märkten eine attraktive Rendite von 4,73 % p.a. erzielen (Anschaffungskosten, wie z.B.: Ausgabeaufschlag, sind bei der Renditeberechnung nicht berücksichtigt)

Europa Bonus&Sicherheit 8

Funktionsweise:

Am Anfänglichen Bewertungstag (Schlusskurs am 10. Oktober 2013 des Euro Stoxx 50®) wird der Startwert und die Barriere (40 % des Startwerts) ermittelt. Der Kurs des Index wird während des Beobachtungszeitraums kontinuierlich mit der Barriere verglichen: Solange der Index niemals 60 % oder mehr seines Startwerts verliert, bleibt der Bonusmechanismus intakt und am Fälligkeitstag wird der Bonusbetrag in der Höhe von EUR 1.260,- ausbezahlt. Wird die Barriere von 40 % des Startwerts berührt oder unterschritten, erfolgt die Rückzahlung am Fälligkeitstag entsprechend der Indexentwicklung. Der maximale Auszahlungsbetrag mit EUR 1.260,- bleibt aber weiterhin begrenzt.

Weitere Informationen zum Europa Bonus&Sicherheit 8 Bonus-Zertifikat

Key Facts:

  • ISIN: AT0000A11EP2
  • Zeichnungsfrist: 05.09. - 09.10.2013
  • Barriere: 40 % des Index-Startwerts
  • Bonuslevel: 126 % des Startwerts (4,73 % p.a.)
  • Laufzeit: 5 Jahre (Fälligkeitstag am 11.10.2018)
  • Öffentliches Angebot: Österreich, Deutschland, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei
  • Börsennotiz: Wien, Frankfurt, Stuttgart
Der Ausgabepreis beträgt EUR 1.000,- + 2,5 % Ausgabeaufschlag während der Zeichnungsfrist


Ausschließliche Rechtsgrundlage für die in dieser Broschüre beschriebenen Papiere sind der bei der Österreichische Kontrollbank AG als Meldestelle hinterlegte und von der Finanzmarktaufsichtsbehörde gebilligte Basisprospekt vom 28. Juni 2012 über das Emissionsprogramm 2012/2013 der Raiffeisen Centrobank AG sowie die hinterlegten Endgültigen Bedingungen. Weitere Information entnehmen Sie bitte der Website der Raiffeisen Centrobank unter www.rcb.at. Soweit nicht ausdrücklich in den genannten Dokumenten angegeben, wurden und werden in keiner Rechtsordnung Maßnahmen ergriffen, die ein öffentliches Angebot der hierin beschriebenen Papiere erlauben. Die beschriebenen Dokumente sind auf der Website der Raiffeisen Centrobank AG veröffentlicht. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Erstellung dieser Broschüre, insbesondere für die Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit ihres Inhaltes, ist ausgeschlossen. Strukturierte Wertpapiere sind risikoreiche Instrumente der Vermögensveranlagung. Wenn sich der Kurs des zugrundeliegenden Basiswertes ungünstig entwickelt, kann es zu einem Verlust eines wesentlichen Teils oder des gesamten investierten Kapitals kommen. Die strukturierten Wertpapiere können während der Laufzeit aufgrund verschiedener Einflussfaktoren (z.B. Schwankungsbreite bzw. Korrelation der Basisinstrumente, Zinsen, Dividenden, Restlaufzeit) stärker oder schwächer auf Wertschwankungen der Basisinstrumente reagieren und bewegen sich nicht immer eins zu eins mit dem Basiswert mit. Sämtliche Zahlungen für die strukturierten Wertpapiere am Laufzeitende sind abhängig von der Zahlungsfähigkeit des Emittenten. Weitere wichtige Hinweise – siehe Basisprospekt.