22.03.2016 16:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Mehr als 30 Tote bei Terroranschlägen in Brüssel

Brüssel - Terror im Herzen Europas: In Brüssel haben Explosionen am Flughafen und in der U-Bahn Dutzende Opfer gefordert. Mindestens 34 Menschen kamen ums Leben, davon 14 am Airport und 20 an der Metrostation Maelbeek mitten im EU-Viertel. Fast 200 Personen wurden verletzt. Allein in der U-Bahn seien 106 Menschen verletzt worden, sagte Brüssels Bürgermeister Yvan Mayeur. Der belgische Premier Charles Michel sprach von "blinden, gewalttätigen und feigen Anschlägen".

Österreich trauert um belgische Terror-Opfer

Wien/Brüssel - Mit Entsetzen hat das offizielle Österreich auf die Terror-Anschläge in Brüssel reagiert. Vertreter aller Parlamentsparteien, Bundespräsident Heinz Fischer, Kardinal Christoph Schönborn sowie die islamische Glaubensgemeinschaft verurteilten die Attacken auf die belgische Hauptstadt aufs Schärfste. Grund für Panik in Österreich sieht die Regierung nicht. Zwei Krisenstäbe wurden jedoch eingerichtet.

Terrorexperte: Anschläge als Reaktion auf Abdeslam-Festnahme

Brüssel - Der Terrorexperte Rolf Tophoven sieht die Anschläge in Brüssel als direkte Reaktion auf die Festnahme des mutmaßlichen Top-Terroristen Salah Abdeslam. Er gehe davon aus, dass das Umfeld Abdeslams zeigen wolle, dass es weiter handlungsfähig sei, sagte Tophoven am Dienstag. Es handle sich um einen "perfekt koordinierten und professionell durchgeführten Anschlag". Das Muster mit mehreren parallelen Zugriffsorten erinnere an die jüngsten Attacken in Paris, zu denen sich die Terrormiliz Islamischer Staat bekannt hatte.

Ukrainische Pilotin in Russland zu 22 Jahren Haft verurteilt

Donezk/Kiew - Ein russisches Gericht hat die ukrainische Soldatin Nadija Sawtschenko in einem umstrittenen Mordprozess zu 22 Jahren Lagerhaft verurteilt. Das meldete die Agentur Tass am Dienstag. Richter Leonid Stepanenko sah es als erwiesen an, dass die Pilotin der Beihilfe zum Mord an zwei Journalisten in der Ostukraine schuldig ist. Die Staatsanwaltschaft hatte 23 Jahre Haft für Sawtschenko beantragt. Sawtschenko weist alle Vorwürfe zurück.

Suu Kyi soll Außenministerin in Myanmar werden

Naypyidaw - Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi (70) soll nach ihrem großen Wahlsieg in Myanmar Außenministerin werden. Das geht aus einer Ministerliste ihrer Partei Nationalliga für Demokratie (NLD) hervor. Offiziell wurde die Verteilung der Ministerämter noch nicht verkündet. Der Parlamentspräsident sagte am Dienstag lediglich, dass Suu Kyis für einen von 21 Ministerposten nominiert wurde.

Haushaltsgeräte brauchen oft mehr Strom als angegeben

Berlin - Der Stromverbrauch vieler Haushaltsgeräte von Kühlschränken bis TV-Geräten ist laut einer Untersuchung europäischer Verbraucherverbände oft höher als von den Herstellern angegeben. Fast jedes fünfte getestete Produkt verbrauchte dabei mehr Energie als auf der Verpackung genannt. Der Mehrverbrauch betrug bis zu 30 Prozent. Mängel gab es vor allem bei vernetzten Geräten mit WLAN-Funktion und beim Stand-by-Verbrauch. Selbst Wasserkocher können so zum Geldfresser werden.

Schadstoffbelastung von Alpengipfeln enorm

Wien - Die Belastung von Alpengipfeln mit langlebigen organischen Schadstoffen wie Dioxinen oder Furanen ist ähnlich hoch wie in Ballungsräumen. Das zeigen Messergebnisse auf drei Gipfeln in Österreich, Deutschland und der Schweiz, teilte das Umweltbundesamt mit. Grund dafür ist, dass die Alpen eine Barriere für die in der Luft transportierten Schadstoffe bilden und diese sich dort anreichern.

Wiener Börse tendiert tiefer

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag nach Terroranschlägen in der belgischen Hauptstadt Brüssel tiefer tendiert. Der ATX verlor 1,15 Prozent auf 2.272,32 Punkte. Bombenanschläge auf die U-Bahn und den Flughafen Brüssels hatten zumindest 34 Menschenleben gefordert, zudem wurden Dutzende verletzt. Die Immofinanz erwägt laut ihrem Management den Ausstieg aus Russland, die Aktie fiel um 1,4 Prozent.

(Schluss) cg/emu/grh/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!